Bettwäsche richtig waschen
regelmässig wechseln
Es wird empfohlen, Bettwäsche alle zwei bis drei Wochen zu wechseln, bei starkem Schwitzen wöchentlich. Dank moderner Waschmittel reicht es oft, Bettwäsche bei 30 bis 40 Grad Celsius zu waschen. Auch hartnäckige Flecken wie Blut und andere Körperflüssigkeiten lassen sich bei niedrigen Temperaturen entfernen.
das richtige programm wählen
Das beste Waschprogramm ist sparsam im Wasser- und Stromverbrauch und reinigt trotzdem effektiv. 30 bis 40 Grad Celsius reichen bei Bettwäsche aus. Bettlaken ohne Elasthan können bei 40 Grad gewaschen werden, aber für Spannbettlaken sind Temperaturen über 40 Grad schädlich für die Elastikfaser. Dunkle Farben verlieren bei hohen Temperaturen ihre Leuchtkraft, daher sollte kühles Waschwasser verwendet werden.
vollwaschmittel benutzen
Ob Bettlaken ihre Farbe behalten, hängt vom Waschmittel ab. Helle Farben sollten mit Vollwaschmittel, intensivere Farbtöne mit Colorwaschmittel gewaschen werden. Die Farbpalette von schlafgut umfasst 26 Farben, die am besten zusammen mit ähnlichen Farben gewaschen werden, um Grauschleier und Verfärbungen zu vermeiden. Weichspüler ist meist nicht nötig. Hartes Wasser oder zu viel Waschmittel kann die Wäsche versteifen; ein zusätzlicher Spülgang hilft, diese Rückstände zu entfernen.
Tricks zum Waschen von Spannbettlaken
Frische Flecken werden idealerweise sofort ausgewaschen. Dafür reicht klares, handwarmes Wasser.
Hartnäckige Flecken lassen sich leicht entfernen, wenn die Laken vor dem Waschen für wenigstens 24 Stunden in zimmerwarmem Wasser liegen. Waschmittel ist nicht nötig.
Wäsche mit Blutflecken nicht mit heißem Wasser in Verbindung bringen: Blut enthält Proteine. Diese denaturieren bei hohen Temperaturen und binden sich zusammen mit färbendem Eisenoxid (rot bis rotbraun) fest an das Material.
Bettlaken waschen, aber nicht schleudern
Spannbettlaken passen sich perfekt an Matratzen (mit Topper) an, da sie an den Kanten mit Gummibändern versehen sind. Diese Gummis sollten nicht stark gedehnt werden, daher sollten Spannbettlaken nicht geschleudert werden.
Andernfalls werden die Gummis porös und können reißen. Außerdem leidet die Farbintensität beim Schleudern, da die hohen Geschwindigkeiten die Bettlaken gegen die Trommel pressen und falten. Baumwolle und Mikrofasern neigen zudem zur Fusselbildung. Stattdessen sollten Spannbettlaken tropfnass aufgehängt werden, da sie beim Trocknen glatt bleiben.
Spannbettlaken entdecken
Sonderbedingungen Milbenallergie: Höhere Waschtemperatur?
Milbenallergiker sollten auf Kochwäsche verzichten; hohe Temperaturen sind nicht nötig, um Allergene zu entfernen. Wichtig ist die Verwendung eines Milbenschutzbezugs zwischen Decke, Kissen, Matratze und Bettwäsche. Dieser dicht gewebte Bezug verhindert, dass Milben und ihre allergieauslösenden Stoffwechselprodukte in die Bettwäsche gelangen.
CAre produkte entdeckenZipper beim Waschen nicht komplett schließen
Lass den Reißverschluss deiner Bettwäsche beim Waschen ein Stück geöffnet. So wird der Stoff geschont, der Zipper geschützt und die Waschmaschine vor Beschädigungen bewahrt. Diese einfache Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Bettwäsche und sorgt für optimale Reinigung.
Bettwäsche entdecken
Pflegeetiketten unbedingt beachten
Unsere Bettwäsche ist mit einem Pflegeetikett ausgestattet, das innen angebracht ist, um nicht beim Schlafen zu stören. Es ist wichtig, Bettwäsche immer mit ähnlichen Farben zu waschen, um ihre Leuchtkraft zu erhalten. Das Etikett gibt auch die geeigneten Waschgänge an; zum Beispiel sollte Satinwäsche im Schonwaschgang gereinigt werden. Bei schlafgut geben wir an, ob Laken bei 30, 40 oder 60 Grad gewaschen werden sollen.
Spannbettlaken hängend trocknen
Frisch gewaschene Wäsche duftet verführerisch, besonders wenn sie auf der Leine trocknet. Jersey und Makosatin vertragen den Trockner nur bedingt, daher ist das Lufttrocknen schonender und umweltfreundlicher. Unsere Produkte sind Öko-Tex-zertifiziert und umweltschonend hergestellt. Der Trockner verbraucht viel Strom und verkürzt die Haltbarkeit hochwertiger Laken. Deshalb raten wir, Spannbettlaken auf der Leine oder unserem Lakenbügel Loop zu trocknen.
Lakenbügel entdecken
Spannbettlaken richtig falten
Ein einfacher Trick zum Falten von Spannbettlaken: Lege das Laken flach auf einen Tisch und streiche die Ecken glatt. Drehe die unteren Ecken nach links und stecke sie in die oberen Ecken. So entsteht ein Rechteck, das sich leicht falten lässt.
Bettwäsche shoppen
Sieht gut aus und fühlt sich auch so an